Guldenschuh, S. & Döll, M. (2024). Migrationspädagogische Perspektiven auf das Berufsalltagserleben und die professionelle Selbstwahrnehmung von Lehrkräften des erstsprachlichen Unterrichts in Österreich. In Guldenschuh et al. (Hrsg.), Migrationspädagogische Perspektiven auf den erst-/herkunfts-/mutter-sprachlichen Unterricht (S. 53-72). Wiesbaden: Springer. - mehr Infos
Guldenschuh, S., Weichselbaum, M., Döll, M., Gouma, A. & Dirim, İ. (2024). Migrationspädagogische Perspektiven auf den erst-/herkunfts-/mutter-sprachlichen Unterricht. Wiesbaden: Springer. - mehr Infos
Döll, M. & Tajmel, T. (2024). Über Bots und Bildung. Awareness gegenüber KI-induzierten linguizistischen Normtransformationen als Dimension der kritisch-reflexiven Sprachbewusstheit von Lehrkräften. k:ON Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung 2024(8), S. 296-311. - 10.18716/ojs/kON/2024.18
Döll, M., Kimmelmann, N., Michalak, M. & Schwibach, A. (2024). Sprachdiagnose zu Beginn der Berufsausbildung mit dem NBD-T. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 29: 1, 65–87. https://doi.org/10.48694/zif.3857